Standard Türwächter, GfS EH-Türwächter mit Voralarm-Modul und Zubehör
Aus Brandschutzgründen ist der Einbau eines Türwächters für den Notausgang unerlässlich, das schreibt schon die Arbeitsstättenverordnung vor. Aber auch aus eigenem Interesse und zum Schutz der Arbeitnehmer sollte der Brandschutz immer auf technisch einwandfreiem Niveau gesichert sein.
Fluchttür, Notausgang und andere Fluchtmöglichkeiten sind im Brandfall nicht zu ersetzen. Der Einbau von Türwächtern ist daher Pflicht. Weitere brandschutzfördernde Produkte wie Panikstangen, Türwächter mit Funkweiterleitung o. ä. ergänzen den optimalen Schutz!
Maße (BxHxT): 21,5 x 9,9 x 10,0 cm
Lieferumfang: Haub K, 2 Befestigungswinkel, 3 Endabschlüsse
GfS Fluchttürhaube Typ K - Ersatzhaube inkl. Piktogramm
Ersatzhaube ohne Befestigungsmaterial
Maße (BxHxT): 21,5 x 9,9 x 10,0 cm
GfS Fluchttürhaube Typ K - Ersatzbefestigungsset
Befestigungswinkel und Endabschlüsse Typ K
2 Befestigungswinkel, 3 Endabschlüsse
SafetyMarking Türwächter
lichtbeständig und kratzfest, auch für den Außenbereich (IP67)
inklusive Zylinderschloss mit 3 Schlüsseln und Batterien
Farbe: grün
GfS Einhand (EH)-Türwächter mit Voralarm
zur Sicherung von Fluchtwegen und Notausgängen
Farbe: grün (RAL 6029)
DIN EN 179
GfS Montageplatte gekröpft, DIN rechts
zur Befestigung von EH-Türwächtern
Maße (BxHxT): 17 x 17,5 x 0,5 cm
Farbe: grün
GfS Schwenk-Türwächter
sichert den Notausgang vor unbefugter Nutzung
Farbe: langnachleuchtend
Farbe: grün
Farbe: langnachleuchtend
GfS Fluchttürhaube Typ D2 - Ersatzhaube inkl, Piktogramm
Ersatzhaube ohne Befestigungsmaterial
Maße (BxHxT): 36,1 x 8,0 x 7,2 cm
GfS Montageplatte gekröpft, DIN links
zur Befestigung von EH-Türwächtern
Maße (BxHxT): 17 x 17,5 x 0,3 cm
GfS e-Cover klein
zur Abdeckung eines Handauslösetasters
Farben: grün, rot
GfS Tagalarm mit Steckernetzteil
zur Öffnungsüberwachung von Türen
Maße (BxHxT): 12,0 x 30,0 x 6,8 cm
GfS Tagalarm LC batteriebetrieben
zur Öffnungsüberwachung von Türen
Maße (BxHxT): 12,0 x 22,5 x 6,8 cm
GfS Tagalarm mit Einbaunetzteil
zur Öffnungsüberwachung von Türen
Maße (BxHxT): 12,0 x 30,0 x 6,8 cm
GfS Tagalarm mit integriertem Netzteil und Funk-Reed-Kontakt
zur Öffnungsüberwachung von Türen
Maße (BxHxT): 12,0 x 30,0 x 6,8 cm
GfS Tagalarm - kurz - Edelstahlgehäuse
zur Öffnungsüberwachung von Türen
Maße (BxHxT): 9,0 x 16,0 x 8,0 cm
GfS Tagalarm - kurz - Edelstahlgehäuse + Funk-Reed-Kontakt
zur Öffnungsüberwachung von Türen
Maße (BxHxT): 9,0 x 16,0 x 8,0 cm
GfS Tagalarm - kurz - Edelstahl-Batterie
zur Öffnungsüberwachung von Türen
Maße (BxHxT): 9,0 x 16,0 x 8,0 cm
GfS Funk-Reed-Kontakt
für den GfS Tagalarm (kabellos)
Maße (BxHxT): 108 x 47 x 20 mm
GFS Dexcon Türüberwachung
zur Sicherung von Türen mit Stangengriffen
mit integriertem Voralarm (95dB)
GFS Dexcon Türüberwachung
zur Sicherung von Türen mit Druckstangen
mit integriertem Voralarm (95dB)
GfS Einhand (EH)-Türwächter
zur Sicherung von Fluchtwegen und Notausgängen
Farbe: langnachleuchtend
DIN EN 179
Farbe: grün (RAL 6029)
DIN EN 179
Berechtigte Personen können über die Schlüsselöffnung der Türwächter den Alarm umgehen. Eine Umstellung auf Dauerfreigabe der Türwächter ohne Alarm ist ebenfalls möglich. Für alle Fabrikhallen mit hohem Geräuschpegel sind Türwächter mit verstärkter Hupe (105dB / 1m) lieferbar (Aufpreis auf Anfrage). Alternativ sind Gehäuse der Türwächter auch in langnachleuchtender Oberfläche erhältlich. Dieser Türwächter macht bei Ausfall der Allgemeinleuchten die Fluchttüren besser erkennbar und sorgt dafür, dass der Fluchtweg bzw. die Fluchttür besser gefunden wird. Durch die EN Normen wird zusätzlich gefordert, dass sich Türen von Rettungswegen aus Brandschutz Gründen mit einem einzigen Griff leicht öffnen lassen. Der neue EH - Türwächter entspricht den Vorgaben der EN 179.
In der Verschlussstellung überwacht der EH - Türwächter den Türdrücker. Die Tür kann also im Notfall mit einem Handgriff begangen werden. Durch das Herunterdrücken der Klinke verschiebt sich der EH - Türwächter senkrecht und gibt der Klinke den Weg frei. Gleichzeitig ertönt hierbei ein Dauersignal. Nur mit Hilfe eines Schlüssels lässt sich der Daueralarm der Türwächter wieder löschen und der Türwächter wieder in seine Ausgangsposition zurückstellen. In Türwächter Verschlussstellung kann die Türklinke nicht gedrückt werden. Das Schwenken der Türwächter um 45 Grad gibt die Türklinke frei und löst einen Alarmton (75dB) aus, der auf Gefahr oder Missbrauch am Türwächter aufmerksam macht. Aufheben des Alarms nur mit Schlüssel möglich!
Passend zu unseren Türwächtern:
Die Arbeitsstättenverordnung sowie die Unfallverhütung schreiben vor, dass Fluchtwege uneingeschränkt begehbar sein müssen und aus diesem Grund Türen nicht durch Gegenstände verstellt oder gar verschlossen sein dürfen. Diese Vorschriften können eine Arbeitsstätte in der betrieblichen Praxis vor bestimmte Probleme stellen, da die Notausgänge gegebenenfalls außerhalb von Notsituationen nicht zum alltäglichen Gebrauch dienen sollen. Die ideale Lösung bieten Türwächter der Gesellschaft für Sicherheitstechnik mbH, mit Hilfe derer die betrieblichen Herausforderungen optimal gemeistert werden können.
Wie es auch die EN-Normen DIN EN 179 für Türklinken sowie die DIN EN 1125 für Panikstangen aus Brandschutzgründen fordern, kann der Fluchtweg so mit einer Hand freigegeben werden. Die GfS EH-Türwächter bieten demnach eine vielseitige Anwendung für unterschiedliche Nottürarten.
In der Verschlussstellung kommt der Türwächter seiner wichtigsten Aufgabe nach und wacht buchstäblich über die Tür oder die Panikstange. Er ist in Betrieb und kann jederzeit mittels eines Handgriffs heruntergedrückt werden, wodurch der Fluchtweg freigegeben wird. Der Alarm, der ausgelöst wird, unterscheidet sich in den verschiedenen Türwächtermodellen mit und ohne Voralarm. Ein Voralarm, als roter Aufsatz zu erkennen, gibt ein Warnsignal von sich, sollte die Panikstange oder Türklinke leicht betätigt werden. Lässt derjenige, der den Alarm ausgelöst hat, wieder vom Öffnen der Tür ab, verstummt das Signal, das vor unbefugtem Gebrauch des Notausganges warnen soll. Wird die Tür dennoch geöffnet, ertönt der eigentliche Alarm dessen Lautstärke ebenfalls anstatt in 95 dB/1m in 105dB/1m zu erhalten ist. So dringt die Hupe auch durch Räumlichkeiten, in denen ein höherer Geräuschpegel vorherrscht. Das Signal kann nach einer erfolgten Notöffnung nur mit Hilfe des zum Profilhalbzylinderschloss passenden Schlüssels durch Zurücksetzen (Reset) erfolgen. So wird auch der Türwächter, der durch das Herunterdrücken der Klinke oder der Panikstange senkrecht nach unten verschoben wurde, wieder in seine Ausgangsposition gebracht.
Auch andere Modi sind mit dem bei Schärer+Kunz erhältlichen EH-Türwächter möglich. So kann in Form einer Einzelfreigabe das Türschloss mit dem Schlüssel geöffnet werden, sodass die Klinke nicht betätigt und der Türwächter in diesem Zuge nicht berührt wird.
Um eine dauerhafte Freigabe zu ermöglichen, kann der Türwächter mittels des Geräteschlüssels senkrecht nach unten verschoben werden, sodass er bei Herunterdrücken der Klinke oder der Panikstange erst gar nicht betätigt wird.
Das Gehäuse des Türwächters fungiert gleichzeitig als Hinweis auf den Notausgang, da es eine langnachleuchtende Oberfläche besitzt und den Türwächter so auch bei schlechten Lichtverhältnissen, die einem Strom- oder Lichtausfall geschuldet sein können, gut erkennbar macht.
Das Profilhalbzylinderschloss befindet sich unter einer Abdeckung, kann problemlos ausgetauscht werden und spielt eine wichtige Rolle bei der Bedienung des EH-Türwächters, weshalb es sich durch eine hohe Qualität und gute Handhabe auszeichnet.
Montage-Zubehör wie auch Distanzstücke zur funktionsgerechten Anbringung des Türwächters auf Glastüren, Brandschutz- und Vollglastüren mit Türklinken sowie auf Rahmentüren und Vollblatttüren mit Panikstangen sind selbstverständlich ebenfalls in unserem Online-Shop erhältlich.
Verschluss
Notöffnung
Mit Voralarm
Einzelfreigabe
Dauerfreigabe
Ein weiteres Produkt, das sich ideal zur Fluchtwegüberwachung nutzen lässt, ist der Schwenk-Türwächter von Schärer+Kunz, der dem EH-Türwächter in seiner Funktionsweise in nichts nachsteht. In der Verschlussstellung überwacht er die Tür, indem sich die Klinke nicht ohne Weiteres herunterdrücken lässt. Vielmehr muss der Türwächter im Falle einer Notöffnung in die durch den Pfeil gekennzeichnete Richtung gedreht oder geschwenkt werden, sodass die Klinke freigegeben wird. Wird der Türwächter in Bewegung gesetzt, ertönt ein Tonsignal, das vor unbefugtem Gebrauch warnen soll. Anders als im Falle des EH-Türwächters, der in einer der Ausführungen über ein warnendes Vorsignal verfügt, lässt sich das Signal beim Schwenk-Türwächter nur mittels des Geräteschlüssels aussetzen.
Neben der Möglichkeit der Notöffnung lässt sich auch eine Einzelfreigabe leicht mit Hilfe der Schlossfalle der Türe erzielen. Ohne mit dem Türwächter in Berührung zu kommen, kann so die Tür dennoch geöffnet werden und die Tür bleibt weiterhin bewacht.
Soll der Türwächter für eine Zeit oder dauerhaft ausgesetzt werden, so kann er unter Zuhilfenahme des Geräteschlüssels um 180° gedreht werden und rastet in dieser Position ein, wodurch seine Alarmfunktion ausgesetzt wird.
Durch seine einfache Handhabung durch eine Schwenkbewegung kann dieses Türwächter-Modell auch zur Sicherung von Paniktreibriegeln dienen. Während die Schwenkrichtung bei der Sicherung einer Tür durch Kerbstifte selbst festgelegt werden kann, ist es im Falle von Treibriegeln notwendig, die richtige Schwenkrichtung im Voraus bei der Bestellung festzulegen. Neben dem Schwenken nach links und rechts entsprechend für nach links und rechts öffnende Türen oder Fenstergriffe, die sich ebenfalls mit diesem Gerät zur Fluchtwegüberwachung sichern lassen, gibt es auch die Möglichkeit, einen Türwächter für nach vorne öffnende Treibriegel anzubringen. Im Fall von Türen, die aus zwei Flügeln bestehen, wird der Standflügel mit dem Türwächter ausgestattet.
Wie auch bei dem EH-Türwächter finden Sie das passende Montage-Material in unserem Online-Shop, das die Anbringung auf Glastüren mit Rahmen sowie an Brandschutz- und Vollglastüren ermöglicht.
Das Schloss, das zur Handhabung des Türwächters unerlässlich ist, kann in drei Versionen geliefert werden. Neben dem runden Zylinderschloss ist der Türwächter auch mit eingebautem Profilhalbzylinderschloss erhältlich. Darüber hinaus existiert ebenfalls eine Alternative, die eine Vorrichtung für das ebenfalls separat bestellbare Profilhalbzylinderschloss aufweist.
Das Gehäuse des Türwächters ist, neben der Ausführung in der Warnfarbe Grün, auch zusätzlich mit langnachleuchtender Qualität erhältlich. Dies bietet sich auch unter Berücksichtigung der Technischen Arbeitsstättenrichtlinie ASR A1.3 an, die langnachleuchtende Materialien zur Fluchtwegkennzeichnung bei fehlender Sicherheitsbeleuchtung vorschreibt. Auch bei Ausfall der Allgemeinbeleuchtung kann die Verwendung langnachleuchtender Hinweisschilder, Piktogramme oder Materialien eine unerlässliche Maßnahme zur Orientierung in Notsituationen sein. Im Lieferumfang inbegriffen sind auch in der Standardversion langnachleuchtende Piktogramme zur Kenntlichmachung des Türwächters sowie seiner Schwenkrichtung, um eine einfache Handhabe in Notsituationen zu gewährleisten.
nach links öffnend
nach vorne öffnend
nach rechts öffnend
Für Paniktreibriegel und Fenstergriffe bietet sich als Sicherungsalternative die Fluchttürhaube von www.Schärer+Kunz an, die sich durch ihre vielseitigen Anbringungsmöglichkeiten auszeichnet. Durch ihre Bruchfestigkeit müssen nach erfolgter Öffnung nur die Verschlusselemente ersetzt werden, die sich ebenfalls im Lieferumfang des Komplett-Sets befinden. Einsatz finden können diese Hilfsmittel zur Fluchtwegsicherung an Panikriegel-Türen mit schmalen oder normalen Rahmen, Türen mit Klinken oder auch an Fenstern.
Der GfS Tag-Alarm dient zur Öffnungsüberwachung von Paniktüren und ist batteriebetrieben oder mit Steckernetzteil in unserem reichhaltigen Online-Angebot verfügbar. Je nach Ausführung wird kurz vor Nutzung der Paniktür ein optisches und/oder akustisches Signal abgegeben, das vor einer unbefugten Nutzung außerhalb von Not- oder Paniksituationen warnen soll. Wie bei den Türwächter-Modellen ist auch in diesem Fall eine Einzel- oder Dauerfreigabe möglich und zur Bedienung dient ebenfalls ein Profilhalbzylinderschloss.
Passendes Zubehör sowie Kabel zur Aufschraub- oder Einlass-Montage sind selbstverständlich ebenfalls bei Schärer+Kunz erhältlich, um eine einfache Anbringung zu ermöglichen.