Im Brandfall bleiben im Durchschnitt 4 Minuten zur Flucht, eine Rauchvergiftung kann allerdings schon nach zwei Minuten tödlich sein. Ein Rauchmelder ist in vielen Situationen der Lebensretter, der den entscheidenden Vorsprung für Sie rausholt.
Rauchmelder sind Lebensretter:
brennenstuhl Rauchwarnmelder RM C 9010
warnt zuverlässig vor Rauchentwicklung
austauschbare 9 V Lithium-Blockbatterie
Rauchwarnmelder PX-1
Bi-Sensor warnt vor Hitze und Rauch
mit festverbauter 3V-Lithium-Batterie
Rauchwarnmelder Ei650
schlafzimmertauglicher Rauchmelder mit Test- und Stummfunktion
mit festverbauter 3V-Lithium-Batterie
ABUS Mini Rauchmelder GRWM30600
geeignet für Schlafzimmer, Wohnzimmer und Flur
mit festverbauter 3V-Lithium-Batterie
ABUS Rauch- und Hitzewarnmelder RWM250
warnt vor Hitze und Rauch
mit festverbauter 3V-Lithium-Batterie
mit festverbauter 3V-Lithium-Batterie
selbstklebend
brennenstuhl Rauchwarnmelder RM L 3100
geeignet für Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Flur
mit festverbauter 3V-Lithium-Batterie
Rauchwarnmelder Ei650i
schlafzimmertauglicher Rauchmelder mit Ereignisspeicher
mit festverbauter 3V-Lithium-Batterie
Funk- Rauchwarnmelder Ei650W
inklusive Funkmodul zur drahtlosen Funkvernetzung
mit festverbauter 3V-Lithium-Batterie
Kidde Rauchmelder Q2 VDS
für Wohnbereiche sowie Wohnmobile geeignet
mit festverbauter 3V-Lithium-Batterie
Kidde Kohlenmonoxidmelder X10-D.2
warnt vor giftigem Kohlenmonoxid
austauschbare Lithium-Batterie
Gloria CO-Melder Typ KO1
warnt akustisch vor giftigem Kohlenmonoxid
Maße (HxBxT): 65 x 61 x 38 mm, Farbe: weiß
Seit im Jahr 2003 in Rheinland-Pfalz die Rauchwarnmelderpflicht eingeführt wurde, folgten viele weitere Bundesländer diesem Vorbild und führten ebenfalls die Rauchwarnmelderpflicht ein. Und das aus gutem Grund: die meisten Opfer von Wohnungs- und Häuserbränden gibt es nachts, wenn wir Menschen schlafen. Im Schlaf nehmen wir giftige Dämpfe - und somit die Brandentstehung - nicht wahr.
Hier finden Sie die wichtigen Informationen zur Rauchmelderpflicht in Deutschland.
Rauchmelderpflicht ab | |||||
---|---|---|---|---|---|
alle Wohnungen und Häuser | Neubauten/ Umbauten |
Bundesland | Installation | Wartung | SKF-Regel (siehe unten) |
2010 | 01.09.2006 | Mecklenburg-Vorpommern | Eigentümer | Eigentümer | ✔ |
2011 | 01.04.2006 | Hamburg | Eigentümer | Eigentümer | ✔ |
2011 | 01.04.2005 | Schleswig Holstein | Eigentümer | Bewohner | ✔ |
12.07.2012 | 2004 | Rheinland-Pfalz | Eigentümer | Eigentümer | ✔ |
2015 | 23.07.2013 | Baden-Württemberg | Eigentümer | Bewohner | Sonderregelung |
2015 | 24.06.2005 | Hessen | Eigentümer | Bewohner | ✔ |
2016 | 01.11.2012 | Niedersachsen | Eigentümer | Bewohner | ✔ |
2016 | 15.03.2006 | Sachsen-Anhalt | Eigentümer | Eigentümer | ✔ |
2016 | 01.05.2010 | Bremen | Eigentümer | Bewohner | ✔ |
2017 | 01.04.2013 | Nordrhein-Westfalen | Eigentümer | Bewohner | ✔ |
2017 | 01.06.2004 | Saarland | Eigentümer | Eigentümer | ✔ |
2018 | 2013 | Bayern | Eigentümer | Bewohner | ✔ |
2019 | 29.02.2008 | Thüringen | Eigentümer | Eigentümer | ✔ |
2021 | 2017 | Berlin | Eigentümer | Bewohner | Sonderregelung |
2021 | 01.07.2016 | Brandenburg | Eigentümer | Eigentümer | Sonderregelung |
- | 01.01.2016 | Sachsen | Eigentümer | Bewohner | Sonderregelung |
Die sogenannte SKF-Regel besagt, dass für
Für die vier Bundesländer gelten Sonderregelungen. Dort müssen nicht nur Rauchmelder i.S.d. SKF-Regel installiert werden, sondern unter Umständen sogar mehr.
Sonderregelung | |
---|---|
Baden-Württemberg und Sachsen | Berlin und Brandenburg |
- Aufenthaltsräumen, in denen bestimmungsgemäß Personen schlafen - Pflegeeinrichtungen, Hotels, Kindergärten (mit Schlafräumen) |
- Aufenthaltsräume wie z. B. Wohnzimmer und Arbeitszimmer - Ausgeschlossen: Küche, Bad, Toilette |
Kein nerviges Aufladen der Batterien oder Wechseln! Moderne Rauchmelder laufen mit einer 3-Volt-Lithium-Batterie und werden nach 12 Jahren einfach komplett ausgetauscht. Die durch leere Rauchwarnmelder ausgelösten schlaflosen Nächte könnten also für mehr als 10 Jahre der Vergangenheit angehören.
Achten Sie dabei auf eine umweltschonende Entsorgung und werfen Sie entladene Rauchmelder in den Sondermüll.
Seit 2008 dürfen in Deutschland nur noch zertifizierte Rauchwarnmelder auf den Markt gebracht werden. Diese Norm schreibt vor, dass in Europa verkaufte Rauchwarnmelder mit dem CE-Symbol gekennzeichnet sein müssen.
Alle Rauchwarnmelder die auf Schärer+Kunz angeboten werden, halten selbstverständlichen eben diese Norm ein.
Moderner Rauchmelder mit Magnet und Klebestreifen.
Einige unserer Rauchwarnmelder sind mit einem speziellen Klebestreifen auf der Rückseite versehen, der die Anbringung kinderleicht macht! Einfach abziehen und auf die gewünschte Stelle kleben. Fertig!
Achten Sie dabei unbedingt auf die fachgerechte Entsorgung. Leere Rauchwarnmelder sind Elektroschrott und müssen dementsprechend entsorgt werden.
Unter anderem hat die Sulzburger Studie gezeigt, dass es die Einführungspflicht von Rauchwarnmelder dazu geführt hat, dass in Deutschland immer weniger Brandtote zu verzeichnen sind.
1980 starben in Deutschland noch 766 durch Feuer oder Rauch, wobei es 2012 nur noch 384 waren. Auch der Blick ins Ausland bestätigt, dass sich Rauchmelder lohnen. Seit Einführung der Rauchmelderpflicht sind z. B. in Großbritannien die Zahl der Brandtoten um 40 % gesunken, in den USA und in Schweden liegt die Zahl sogar bei 50 %. Thüringen darf sich seit der Einführung der Rauchmelderpflicht mit einer Zahl von 82 % weniger Brandopfern brüsten.
Der GDV e. V. warnt vor den Wintermonaten: 2011 wurden allein 36 % mehr Brandunfälle um Weihnachten gemeldet, als in den übrigen Monaten. Aber auch die Feuerwehr rückt an in der Weihnachtszeit vermehrt aus, was zahlreiche Quellen im Internet bestätigen können.
Die Brandgefahr an Weihnachten und Silvester ist höher als an anderen Tagen und sollten deswegen mit besonderer Vorsicht angegangen werden.