Ein ideales Fertigungsverfahren für Einzelschilder, Kleinserien oder Beschriftungen. Gravierte Schilder gehören zu den Klassikern der dauerhaften Beschriftung und Kennzeichnung. Gravurschilder tragen nicht nur Informationen, sondern fungieren auch als Visitenkarte Ihres Unternehmens, beispielsweise als Firmen-, Praxis- oder Kanzleischild. Der vielfältige Einsatzbereich reicht vom technischen Schild zur Maschinen- oder Anlagenkennzeichnung bis hin zum repräsentativen Firmenschild.
Schnelle Anfertigung: Vom Angebot zur Fertigung in kürzester Zeit.
Dauerhafte und klar erkennbare Beschriftung!
Einsatz hochmoderner Laser- und Frästechnik
ermöglicht diverse Materialien.
Es gibt verschiedene Techniken, ein Schild mit einer Gravur zu versehen. Bei uns können Sie zwischen der klassischen Fräsetechnik und dem modernen Laserverfahren wählen. Modernste Technologien gepaart mit unserer Erfahrung sorgen für eine detailgetreue Umsetzung Ihrer Vorstellungen. Gerne unterstützen wir Sie mit Rat und Tat bei der Planung Ihres individuellen Gravurschildes.
Die Gravur ist das ideale Fertigungsverfahren für Einzelschilder, Kleinserien oder Beschriftungen. Während Drucke beispielsweise nach einer Weile verblassen, bleibt eine Gravur fest im Material integriert. Gravierte Schilder eignen sich besonders gut für die Außenanwendung, denn der eingravierte Schriftzug ist vollkommen wasser- und wischfest.
Bei der Gestaltung der Gravurschilder legen wir großen Wert auf ein gestochen scharfes und sauberes Schriftbild.
Wir bieten Ihnen diverse Materialien:
Die tieferliegenden Schriften lassen sich in unterschiedlichen Farben darstellen. Dazu wird der Schriftzug lackiert.
Plexiglas® - das besondere Glas
Plexiglas® eignet sich für Anwendungen, bei denen Transparenz gefordert ist. Damit ist es hervorragend für die Lasergravur geeignet. Das Material gibt Objekten Form und Brillanz. Zugleich hält Plexiglas extremem Druck und starker Hitze stand und ist bruchfest. Gewählt werden kann zwischen 2 bis maximal 20 Millimeter Plattenstärke. Wir beziehen hochwertiges Plexiglas® des Herstellers Evonic. Hierbei handelt es sich um ein weltweit führendes Unternehmen der Spezialchemie mit Sitz in Essen.
Es wird die Graviertechnik durch Fräsen und durch Lasern unterschieden.
Es hängt also vom zu bearbeitenden Material ab, aber auch Ihren individuellen Gestaltungswünschen, ob Ihr Produkt gefräst oder gelasert wird. Es lohnt sich einen genauere Blick auf beide Produktionsverfahren zu werfen:
Bei der mechanischen Verarbeitungsform wird das Material durch rotierende Fräser abgetragen. Das Werkzeug kann verschieden tief und mit unterschiedlich angewinkelten Fräsern in das Material eindringen. Es entsteht ein dreidimensionaler Effekt.
Unsere CNC-gesteuerten Fräsautomaten erlauben eine wirtschaftliche Bearbeitung. Mit dem Einsatz computergesteuerter Graviermaschinen können diverse Vektordateiformate eingesetzt werden. Durch den großen Drehzahlbereich lassen sich feinste Gravuren und zugleich schwere Fräsaufgaben mit einer Spindel erledigen.
Im Gegensatz zur Lasergravur, mit der nur Acryl- und Plexiglas® bearbeitet wird, lassen sich mit der Frästechnik deutlich mehr Materialien verarbeiten.
So sind zusätzlich auch
Die modernste Graviertechnik ist die Lasergravur. Die Funktionsweise lässt sich mit der eines herkömmlichen Druckers vergleichen. Anstatt Bilder auf Papier zu drucken, wird der Entwurf mit dem Laserstrahl auf das Material „gebrannt“. Der feine Laserstrahl wird zeilenweise über das Werkstück geführt. Die Bearbeitung erfolgt direkt auf dem Material und es sind keine Schablonen nötig. Dadurch kann eine Lasergravurmaschine wesentlich feiner arbeiten. Somit können auch schwer zugängliche Bereiche bearbeitet werden. Die Laserstrahlen erzeugen klare, scharfe Linien und Kanten, die einen idealen Kontrast zur ebenen Materialoberfläche bilden. Wir produzieren mit einem Gravurlaser des Herstellers Trotec, einem anerkannten österreichischen Technologieführer auf dem internationalen Markt für Lasergravierer. Optimale Ergebnisse werden bei Fotogravuren, Texten und Logos erzieht. Der Laser überträgt selbst feine Geometrien oder Fotogravuren auf das Material.
Von der Kaufabwicklung über Design und Produktion bis hin zur Verpackung des Endprodukts findet alles in unserem Haus statt:
1. Firmenschilder und Etiketten lassen sich einfach online gestalten. Nutzen Sie unsere Eingabemaske und formulieren Sie Ihren individuellen Gravurwunsch.
2. Ihr Anfrageformular erreicht uns und wird an die Designabteilung weitergeleitet. Digitale Vorlagen (Vektorgrafiken) dienen als Grundlage für die Gravur.
3. Das Design wird von der Designabteilung an die Produktion übermittelt. Abhängig vom gewählten Produktionsverfahren wird das Material gelasert oder gefräst. Das Material und die jeweilige Dicke werden ausgewählt. Letzte Einstellungen werden am PC vorgenommen. Die Gravur wird ausgeführt.
4. Nach der Endreinigung wird Ihr Produkt verpackt und versendet.
Jeder Produktionsschritt wird von unseren Mitarbeitern fachmännisch durchgeführt und durchläuft diverse Qualitätskontrollen.
Individuelle Sonderformen und spezielle Ausführungen können Sie kostenlos anfragen:
zum Anfrageformular